Ratgeber — der Ratgeber, (Mittelstufe) eine Person, die anderen Menschen Ratschläge gibt Synonym: Berater Beispiel: Er ist der engste Ratgeber des Königs in Fragen der Verteidigungspolitik. der Ratgeber, (Mittelstufe) Buch mit bestimmten Tipps Beispiel: Er… … Extremes Deutsch
Der Schweizerische Beobachter — ist eine alle zwei Wochen erscheinende schweizerische Konsumenten und Beratungszeitschrift. Der Beobachter hatte 2011 eine WEMF beglaubigte Auflage von 301 236 Exemplaren[1] und rund 978 000 Leser (MACH Basic 2011 1).[2] Er wird heute von der… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… … Deutsch Wikipedia
Der Buchdruck in der frühen Neuzeit — Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations und Kommunikationstechnologien ist der Titel einer Monografie von Michael Giesecke. Das 957 seitige Werk gilt als eine der wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod — Der Zwiebelfisch ist eine Kolumne des Autors Bastian Sick, die seit Mai 2003 im Spiegel Online und seit Februar 2005 auch in der monatlichen Kulturbeilage des gedruckten Spiegel erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Kolumne 2 Der Dativ… … Deutsch Wikipedia
Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… … Deutsch Wikipedia
Der rote Korsar (Comic) — Der rote Korsar (Originaltitel: Barbe Rouge) ist eine französische Comicserie. Für die Serie verantwortlich waren Jean Michel Charlier und Victor Hubinon. 1959 erschien in Pilote die erste Folge. In Deutschland verlegte der Bastei Verlag von 1970 … Deutsch Wikipedia
Der 7. Sinn — war eine Fernsehsendung zur Verkehrssicherheit, die von 1966 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zur Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche waren die Zielgruppe Autofahrer und erwachsene Verkehrsteilnehmer. Prägend für die Sendung war … Deutsch Wikipedia
Der Siebte Sinn — Der 7. Sinn war eine Fernsehsendung zur Verkehrssicherheit, die von 1966 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zur Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche waren die Zielgruppe Autofahrer und erwachsene Verkehrsteilnehmer. Prägend für die … Deutsch Wikipedia
Der siebte Sinn — Der 7. Sinn war eine Fernsehsendung zur Verkehrssicherheit, die von 1966 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zur Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche waren die Zielgruppe Autofahrer und erwachsene Verkehrsteilnehmer. Prägend für die … Deutsch Wikipedia
Ratgeber — Berater; Mentor; Vademekum; Vademecum (österr.); Handbuch; Ratgeberbuch * * * Rat|ge|ber [ ra:tge:bɐ], der; s, : 1. männliche Person, die jmdm. einen Rat (1) erteilt, jmdn. berät: du scheinst schlechte Ratgeber zu haben. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon